Burkhard Meyer-Sickendiek

Burkhard Meyer-Sickendiek war bis Anfang 2010 Gastprofessor und später Postdoc am Exzellenzcluster „Languages of Emotion“ der FU Berlin. Studium an den Universitäten Bielefeld und Münster, Promotion an der Universität Tübingen, Habilitation an der Universität München. Doktorand und Postdoktorand zweier Graduiertenkollegs, Koordinator des Münchner Promotionsstudiengangs „Literaturwissenschaft“, Bayerischer Habilitationsförderpreises 2003. Monographien zu den Themen „Die Ästhetik der Epigonalität“ (2001), „Affektpoetik. Eine Kulturgeschichte literarischer Emotionen“ (2005), „Was ist literarischer Sarkasmus? Ein Beitrag zur deutsch-jüdischen Moderne“ (2009) sowie „Tiefe. Über die Faszination des Grübelns“ (2010). Burkhard Meyer- Sickendiek ist zudem Autor eines umfangreichen E-learning- Programms für den Fremdsprachenerwerb der Inlingua- Sprachschule München. Des Weiteren ist 2012 sein Buch zum Thema „Über das Gespür. Ein Beitrag zur Lyriktheorie“ beim Fink-Verlag erschienen.

Veröffentlichung

Zum Primitivismus in der wissenschaftlichen Publikation

erophil - Tagungsband Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Vorträge der beiden Fachtagungen "Erotikliteratur, quo vadis?" und "Die Darstellung des Anderen in der erotischen Literatur" sowie den Erö...

Endkunden können hier bestellen.

ISBN: 978-3941931183
Paperback: 176 Seiten
Preis: 29,90